In unserem heutigen Blogpost befassen wir uns mit den 10 wichtigsten Punkten, die eine professionelle Website auszeichnen.

Punkt 1 – Klarheit
Bei diesem Punkt spielt vor allem die Startseite Ihrer Homepage eine wichtige Rolle. Wenn ein Kunde auf Ihrer Website landet, muss er sofort erkennen können, wer Sie sind, was Sie machen/anbieten und wie er Sie erreichen kann. Dies muss nicht zwingend in Textform geschehen, viele Nutzer sind visuelle (Lern-)Typen und bevorzugen Bilder oder Videos, um Inhalte zu konsumieren. Sie sollten allerdings darauf achten, dass die Anzahl dieser Medien nicht Überhand gewinnt, da Ihre Homepage sonst schnell unübersichtlich werden kann und User mit weniger stabiler Internetverbindung nur Ladebalken sehen werden.
Punkt 2 – Usability
Usability ist ein wichtiger Bestandteil, um Ihren Website Besuchern eine optimale User Experience (UX) zu bieten. Es geht dabei nicht nur um die Optik Ihrer Homepage, sondern auch darum, eine verständliche Struktur zu haben. Ihre Website sollte nicht zu verschachtelt sein. Eine gute Faustregel ist, dass der User innerhalb von 3 Klicks bei der Information landen sollte, die er braucht. Überlegen Sie im Vorfeld genau, welche Kategorien Sie auf Ihrer Homepage benötigen, welche Informationen Sie im Header und/oder Footer inkludieren müssen und benennen Sie Ihre Links so, dass diese Sinn machen. Im westlichen Sprachraum wird von links oben nach rechts unten gelesen, dies gilt sowohl für Texte als auch für Websites. Das heißt, die wichtigsten Punkte (Firmenname/Logo, Links zu Unterseiten) sollten idealerweise links oben oder zumindest oben zu finden sein.
Punkt 3 – Website Design
Der erste Eindruck zählt – dies gilt auch für Websites. Ein ansprechendes Design sorgt dafür, dass User länger auf Ihrer Homepage bleiben und wenn Ihre Inhalte überzeugen, auch wieder kommen. Wenn Ihr Unternehmen über ein Corporate Design (Logos, Farben, Bilderwelt) verfügt, sollten Sie dieses auch auf Ihrer Website verwenden, um den Wiedererkennungswert zu steigern und Ihre Corporate Identity zu festigen. Dabei sollten Sie darauf achten, dass Ihre Schriftart- und Farbe gut zu lesen sind, genug Kontraste vorhanden sind und die Farben nicht in den Augen schmerzen, Stichwort barrierefreies Webdesign. Selbstverständlich sollte das Design der Website auch zu Ihren Produkten und Ihrer Zielgruppe passen.
Punkt 4 – Transparenz
Auch im Internet müssen Sie sich rechtlich absichern und gewährleisten, dass Ihre Homepage DSGVO konform ist. Halten Sie Ihr Impressum und Ihre Datenschutzerklärung stets aktuell und blenden Sie eine deutlich erkennbare Cookie Message mit auswählbaren Optionen ein.
Punkt 5 – Kontakt
Ähnlich wie beim Punkt Usability geht es hier darum, dass der Kunde die Information, die er braucht, möglichst schnell finden kann, also wie er Sie erreicht. Besonders wenn Sie Produkte oder Dienstleistungen direkt auf Ihrer Homepage anbieten, ist es wichtig, dass Kunden sie möglichst unkompliziert kontaktieren können.
Punkt 6 – SEO
Bei der Suchmaschinenoptimierung (auf Englisch Search Engine Optimization, kurz SEO) kommt es nicht nur auf die technischen Aspekte Ihrer Homepage, sondern vor allem auf die Inhalte an. Durch gezielte Maßnahmen können Sie dafür sorgen, dass Ihre Zielgruppe Sie leichter findet, wenn sie nach bestimmten Keywords sucht.
Punkt 7 – Website Texte
Dieser Punkt geht mit dem vorherigen einher, da es dabei um die optimale Aufbereitung von Inhalten auf Ihrer Homepage geht. Ihre Texte sollten möglichst kurz und knackig formuliert sein und die für Sie relevanten Keywords enthalten. Da viele User im ersten Moment Website Texte lediglich “überfliegen”, sollten Sie darauf achten, wichtige Informationen hervorzuheben und Videos und Grafiken nutzen. Das hält die Aufmerksamkeit und veranschaulicht Geschriebenes besser. Auch die Möglichkeit Inhalte zu teilen wird viele Ihrer Homepage Besucher anregen, mit Ihnen zu interagieren.
Punkt 8 – Branche
Je nachdem in welcher Branche Sie tätig sind, gibt es verschiedene Ansprüche, die Ihre Website abdecken muss. Dabei geht es um branchenspezifische Besonderheiten, wie etwa die Öffnungszeiten, das Fachgebiet eines Arztes, oder (gute) Bewertungen Ihres Restaurants/Shops/Events. Behalten Sie Ihre Zielgruppe stets im Hinterkopf und passen Sie Ihre Homepage dementsprechend an.
Punkt 9 – Website Updates
Updates schließen Sicherheitslücken und sollten daher nicht auf später verschoben werden. Wenn Sie im Internet unterwegs sind, sollten Sie nicht nur die Sicherheitsupdates Ihrer Hard- und Software durchführen, sondern auch Ihre Inhalte in regelmäßigen Abständen auf Ihre Aktualität prüfen. Viele Website Betreiber glauben, dass sie ihre Website nur einmal bauen und dann nie wieder anschauen müssen, aber gerade in einem schnelllebigen Medium wie dem Internet steht und fällt vieles mit Trends und neuen Technologien (Stichwort Social Media). Wenn Sie Ihre Homepage up to date halten wollen, sollten Sie dabei außerdem auf Kundenfeedback eingehen (beispielsweise: “Ich kann XY nicht auf Ihrer Homepage finden, könnten Sie das besser verlinken?”).
Punkt 10 – Zeit
Last but not least spielt Zeit eine wichtige Rolle bei der Erstellung Ihrer Homepage. Sie sollten bei Ihrem Webauftritt nicht auf eine schnell gemachte 0815-Website setzen. Vielmehr sollten Sie Inhalte präsentieren, die relevant und nach SEO Kriterien aufbereitet, möglichst ansprechend, technisch einwandfrei und an Ihr Unternehmen angepasst sind. So etwas braucht Zeit. Wenn Sie nicht wissen, wo Sie dabei anfangen sollen, wenden Sie sich an einen Profi. Bei FoxxBase können Sie sich bei einem kostenlosen Erstgespräch über all Ihre Optionen informieren. Wir bieten ganzheitliche Beratung für das Erstellen, Anpassen und Optimieren Ihrer Website.