Ein Unternehmen beginnt mit einer Idee, einer Vision. Dies ist der Startpunkt, von dem aus unglaublich viel Arbeit, Kreativität und Expertise in ein Unternehmen fließen, um ein starkes Fundament zu schaffen. Alles steht und fällt mit der Fähigkeit, aus dieser ursprünglichen Idee mehr zu machen, Wachstum zu generieren. Aber wie? Hier sind 7 Tipps für schnelles Unternehmenswachstum.
Tipp 1: Finden Sie das „Warum“ Ihres Unternehmens
Zusammen mit Ihrer Grundidee für das Unternehmen ist das „Warum“ der größte Antrieb. Er ist der nachhaltige Motor, der hinter jedem Wachstum steht. Kennt man sein „Warum“, bringt es einen durch die zähen Phasen des Fundamentlegens. Es sollte der Ausgangspunkt aller Wachstumsstrategien sein. Außerdem ist es viel stärker als jeder Antrieb von außen. Ein Beispiel: Wenn ich selber den inneren Antrieb „Hunger“ habe, werde ich viel eher kochen, als wenn mir eine Fernseh-Werbung sagt ich soll Essen zubereiten, wenn ich keinen Hunger habe. Aber auch die richtige Maßnahme ist wichtig: Essen wird nicht helfen, wenn mir kalt ist. Zurück zum „Warum“ und Unternehmenswachstum. Das Unternehmen muss sich im Klaren darüber sein, was der innere Antrieb, das „Warum“ ist und entsprechende Maßnahmen setzen. Damit wird anderen Menschen die Essenz des Unternehmens nähergebracht und der Prozess des Wachstums angekurbelt.
Tipp 2: Erprobte Business Modelle für Ihr Wachstum nutzen
Man muss nicht alles neu erfinden. Wer schlau ist, nutzt bereits erfolgreiche Modelle und setzt das Sahnehäubchen der eigenen Alleinstellungsmerkmale (Unique Selling Proposition) oben drauf. Somit können Sie sich beim Aufbau auf die Vorzüge Ihres Unternehmens konzentrieren und in Folge spezifische Maßnahmen für das Unternehmenswachstum setzen. Zum Beispiel: Google, kennt man ja. Eine Suchmaschine, die Werbeanzeigen in die Ergebnisse einfließen lässt und so mit Investoren Milliarden verdient. Scheint ganz gut zu funktionieren. Ecosia ist ein Startup, das diesen Trick mit den Werbeanzeigen in den Suchergebnissen ebenfalls anwendet, also das erfolgreiche und bekannte System übernimmt. Mit dem Unterschied, dass der Gewinn von Ecosia in Pflanzen fließt und nicht zurück zu den Investoren. Außerdem legt Ecosia mehr Wert auf Datenschutz. Das sind zwei Komponenten, die Ecosia als Startup besonders machen.
Der Tipp für Ihr Unternehmen: Nutzen Sie erprobte Modelle, die Ihr Unternehmen profitabel machen und machen Sie Gebrauch von dieser Sicherheit, um besonders innovativ und kreativ sein zu können.
Tipp 3: Wer gefunden werden will braucht SEO – Search Engine Optimization
Wesentlich für das Wachstum eines Unternehmens ist seine Bekanntheit. Diese wird gesteigert durch die Suchmaschinenoptimierung (SEO). Das Ziel: Schlagwörter so in die Kanäle des Unternehmens zu integrieren, dass Interessenten bei der Recherche über eine Suchmaschine wie etwa Google (oder Ecosia!) diese auch finden. Am besten natürlich an erster Stelle. Hier zahlt es sich aus, einen Experten zu engagieren, der etwa die Unternehmens-Website oder die Kommunikation auf anderen Kanälen entsprechend optimieren kann.
Tipp 4: Kunden sind Freunde: Nutzen Sie die Sozialen Medien
Das Um und Auf für das Wachstum eines Unternehmens sind die Neukunden. Um diese Neukunden zu gewinnen sind zwei Komponenten ausschlaggebend: Erstens braucht man Reichweite und zweitens muss man Aufmerksamkeit generieren. Um dies zu erreichen, gibt es zahlreiche Marketingkanäle, zum Beispiel soziale Medien. Soziale Medien stellen eine Möglichkeit dar, eine große Masse an Neukunden mit Ihren Inhalten zu erreichen und Wachstum zu generieren, ohne dabei unbedingt das große Marketingbudget anzuzapfen. Natürlich ist hier wichtig, dass Unternehmenswachstum dann kommt, wenn die Inhalte einen Mehrwert und Relevanz für die Kunden haben. Soziale Medien haben eine weitere Besonderheit: Die Zielgruppe Ihres Unternehmens befindet sich auf Facebook, Instagram und Co auf Plattformen und folgt dort privaten Freunden, unter die sich Ihr Unternehmen mit seinen Inhalten mischen kann. Nutzen Sie also diese Gelegenheit, um Vertrauen und Sympathien aufzubauen. Neukunden sind schließlich die Freunde Ihres Unternehmens.
Tipp 5: Eine Aussagekräftige Unternehmens-Website erstellen
Die Website dient als Aushängeschild Ihres Unternehmens. Ihre potenziellen Kunden wollen auf ihr erfahren, wer Sie sind, was Ihr Unternehmen anbietet und zu welchen Konditionen. Eine professionelle Website wird Kunden dazu bringen, zu Ihnen zu wechseln bzw. Ihr Produkt in Anspruch zu nehmen – und somit zum Wachstum Ihres Unternehmens beitragen. Eine gut strukturierte Website mit klaren Handlungsaufforderungen hilft den Kunden bei der Orientierung und schafft Vertrauen. Nutzen Sie das Potenzial Ihrer Website, indem Sie auf die wichtigsten Anliegen Ihrer Kunden eingehen und ihnen die Möglichkeit geben, sich weiter zu Informieren. Außerdem bereitet Ihre Website auch den Weg zu einem der wichtigsten Kanäle für erfolgreiches Unternehmenswachstum, dem Email-Marketing.
Tipp 6: Das Email-Marketing – Die Brieffreundschaften Ihres Unternehmens
Über Email-Marketing, wie etwa Newsletter, hat Ihr Unternehmen die einzigartige Gelegenheit, mit sehr unterschiedlichen Gruppen von Kunden in Kontakt zu treten (mehr zu dieser Marketing Strategie finden Sie in unserem Beitrag über Inbound Marketing). Sie können bereits bestehenden Kunden Neuigkeiten aus Ihrem Unternehmen zukommen lassen oder bisher inaktive Interessierte mit maßgeschneiderten Angeboten gewinnen. Wieder gilt: Der Mehrwert für den Kunden gibt den Ausschlag darüber, ob die Maßnahme das Wachstum fördert, denn Spam mag niemand.
Tipp 7: Video-Marketing und bezahlte Werbung gezielt einsetzen
Video-Marketing ist besonders geeignet für Unternehmen, die die Interaktion und Kommunikation mit den Kunden anregen wollen. Professionell produzierte Marketingvideos verbinden Unterhaltung und fachliche Kompetenz . Es lohnt sich also auf Qualität zu setzen und ein Budget dafür bereitzustellen. Auch bezahlte Werbung kann in den ansonsten frei nutzbaren sozialen Medien sehr effektiv sein. Achten Sie darauf, dass Ihre Maßnahmen einem Konzept folgen. Damit können Sie finanzielle Mittel gezielt einsetzen und auch mit kleineren Kampagnen einen Wachstumsschub auslösen.
Bonustipp: Marketingkanäle optimal für Ihr Unternehmen nutzen
Grundsätzlich gilt: Qualität geht über Quantität. Das Wachstum des Unternehmens entsteht aus Ihren effektiven Kanälen, auch wenn das vielleicht vorerst nur einer oder zwei sind. Das ist besser als 10 Kanäle, auf denen nichts passiert. Lieber auf wenigen Kanälen der Beste sein, als auf vielen mittelmäßig. Natürlich können Sie mit dem Wachstum Ihres Unternehmens die Kanäle schrittweise ausbauen und ergänzen. Bei der Entscheidung mit welchem Sie beginnen sollen, hilft das bereits genannte „Warum“. Was ist Ihr Ziel? Welcher Kanal kann dies Ihren Kunden am schmackhaftesten präsentieren? Die Kanäle sollten in jedem Fall durch eine Strategie miteinander vernetzt sein und einen Mehrwert für die Kunden schaffen. Mit jedem der Kanäle lernen diese unterschiedliche Facetten des Unternehmens kennen.
Nun steht Ihnen nichts mehr im Weg. Zählen Sie noch einmal bis 7 und testen Sie unsere Tipps für schnelles Unternehmenswachstum!