In unserem heutigen Beitrag stellen wir Ihnen 10 einfache E-Commerce Hacks vor, mit denen Sie Ihr E-Business zum Boomen bringen.
Hack #1 – E-Business Wording
Wie bei so vielen Marketingstrategien kommt es auch in E-Commerce Kampagnen auf die richtige Wortwahl an. Nicht nur Ihr Markenname und die Produktbezeichnungen in Ihrem E-Commerce Shop sollten klar und einprägsam sein, sondern auch Ihre E-Business Werbeaktionen. Wenn Sie zum Beispiel ein Set-Angebot bewerben möchten, sollten Sie anstatt “1 Kette + 2 Ringe für 20€” lieber “1 Kette für 20€ + 2 Ringe gratis” schreiben. Marktforschungsstudien zeigen, dass viele E-Business Kunden sich für das zweite Angebot entscheiden würden, obwohl beide dasselbe bewerben.
Hack #2 – Limited Time Deals
Wer schon einmal online geshoppt hat, ist früher oder später über den Satz “Bestellen Sie jetzt/in den nächsten 24 Stunden und sparen Sie X%” gestolpert. Hierbei handelt es sich um keinen normalen Sale sondern um ein gezieltes Angebot, das Dringlichkeit vermitteln soll. Mit sogenannten Lightning Deals wollen E-Businesses unschlüssige Kunden dazu bewegen ein Produkt, das sie schon öfter im Warenkorb hatten, aber noch nicht gekauft haben (etwa aufgrund von Preis, Versandkosten oder Verfügbarkeit) letztendlich doch noch zu erwerben.
Hack #3 – Influencer Marketing für Ihr E-Business
Soziale Medien spielen eine tragende Rolle im Erfolg eines E-Business. Indem Sie Ihre E-Commerce Shop Produkte aktiv in diversen sozialen Medien bewerben, erhöhen Sie Ihre Chancen, von mehr Kunden gefunden zu werden (dies gilt besonders wenn Sie international verkaufen wollen). Damit Sie nicht zu aufdringlich in Ihren Verkaufsambitionen wirken, sollten Sie eine Zusammenarbeit mit Bloggern und/oder Influencern in Betracht ziehen. Viele Kunden verlassen sich auf Empfehlungen von Freunden, Bekannten und – ein in den letzten Jahren immer populäreres Phänomen – Influencern wie zum Beispiel Youtuber oder Blogger. Wichtig dabei ist es, dass Sie Influencer finden, die zum Image Ihres E-Commerce Shops passen und sich für Ihre Produkte begeistern können. Ansonsten wirkt das Ganze sehr schnell sehr unecht. Bedenken Sie außerdem, dass Sie bezahlte Zusammenarbeiten auch als solche kennzeichnen müssen (Stichwort Hashtags). Neben der klassischen Werbung/Produktplatzierung können sich außerdem Kollaborationen mit bekannten Persönlichkeiten für Ihr E-Business auszahlen, etwa in Form einer limitierten Edition, die von ihnen designt wurde. Eine budgetfreundlichere Variante des Influencer Marketings ist es, User Generated Content, also Inhalte, die selbstständig von Nutzern erstellt wurden, in sozialen Medien zu teilen. Sie können dafür einen eigenen Hashtag starten und die Teilnahme durch Wettbewerbe oder Promotionen anregen.
Hack #4 – Reviews belohnen
Im klassischen Marketing verlässt man sich oft auf Empfehlungen von Käufern an Freunde, Familie und Bekannte. Im E-Commerce hängt vieles von Kundenbewertungen beziehungsweise Reviews ab. Diese bilden oft den Anstoß für andere Kunden, ein Produkt schließlich zu kaufen. Regen Sie daher aktiv Ihre Kunden dazu an, Produktreviews zu schreiben, zum Beispiel indem Sie ihnen Prozente auf ihren nächsten Einkauf oder kleine Gratisproben/-produkte bei ihrer nächsten Bestellung in Aussicht stellen.
Hack #5 – Text-Bilder
Es gibt viele Möglichkeiten im E-Business Marketing kreativ vorzugehen, ohne Unsummen ausgeben zu müssen. Viele E-Commerce Shop User sind visuelle Typen und bevorzugen daher Bilder und Videos anstatt Texte. Wenn Sie Ihren Kunden Informationen übermitteln wollen ohne sie dabei zu langweilen, können Sie den Text zum Beispiel über ein Landschaftsbild schreiben oder ein Bild mit einer Unterschrift betiteln. Diese E-Business Strategie bewährt sich vor allem auf Social Media, wo viele User lediglich über Texte scrollen. Ein Bild sticht leichter hervor und bietet mehr Anreize. Wenn Sie zusätzlich Ihr Logo geschickt auf dem Bild platzieren, erlangen Sie außerdem Wiedererkennungswert am E-Business Markt.
Hack #6 – Empfehlungen Ihres E-Business anregen
Empfehlungen sind in E-Commerce Shops genauso wichtig wie in realen Geschäften – wenn nicht sogar wichtiger, da Sie sich nicht auf visuelle Anreize wie etwa Schaufenster verlassen können, um Ihre Kunden in Ihren E-Commerce Shop zu locken. Damit Sie Ihre Kunden dazu bringen, Ihre Produkte an andere Kunden weiterzuempfehlen, können Sie Ihnen verschiedene Vorteile bieten, zum Beispiel mit Aktionsangeboten (z.B. “Wenn Sie dieses Produkt einem Freund empfehlen, erhalten Sie beim nächsten Einkauf 10% auf ein Produkt Ihrer Wahl”). Somit bieten Sie dem Kunden einen Anreiz, das Produkt weiterzuempfehlen, aber auch selbst aufgrund des Rabattnachlasses wieder einzukaufen. Noch beliebter bei Kunden sind Angebote, von denen sowohl der Empfehler als auch der Empfänger profitieren (“Empfehlen Sie dieses Produkt weiter und erhalten Sie beide 5% Rabatt auf das Produkt” oder “Laden Sie Ihre Freunde ein, diese App zu benutzen und sparen Sie beide die Grundgebühr des ersten Monats”).
Hack #7 – FOMO
FOMO ist die englischsprachige Abkürzung für “fear of missing out”, also die Angst etwas zu verpassen. Dieser psychologische Trick wird im E-Business dazu verwendet, dass Produkte oder digitale Dienstleistungen sich exklusiv anfühlen. Ein gutes Beispiel dafür sind gehypte Produkte, bei denen man unbedingt wissen will, warum alle sie lieben/verwenden/kaufen. Auch limitierte Editionen und Sonderausgaben können dazu führen, dass Käufer Angst haben, etwas zu verpassen, das es später nicht mehr gibt. Dieser E-Commerce Hack wird außerdem oft für digitale Dienstleistungen wie zum Beispiel Apps verwendet, auf die man nur mit Benutzer-Einladung vollen Zugriff bekommt.
Hack #8 – Wiederkauf/Restock Erinnerung
Wenn Sie in Ihrem E-Commerce Shop Produkte anbieten, die wieder aufgefüllt oder nachgekauft werden müssen (wie zum Beispiel Kosmetika, Pflegeprodukte oder Lebensmittel), lohnt es sich Ihren Kunden Wiederkauf-Erinnerungen (Englisch: Restock) zukommen zu lassen. Der Zeitraum, in dem Sie diese Erinnerungs-Mails verschicken sollten, variiert dabei je nach Produkttyp und Nutzungsverhalten. Sie können Ihre E-Business Kunden außerdem darüber informieren, wenn ausverkaufte Produkte wieder verfügbar sind.
Hack #9 – Kundenfeedback in Ihr E-Business einbeziehen
Der nächste E-Commerce Hack wirkt wie eine Selbstverständlichkeit, wird aber oft vernachlässigt: Nutzen Sie Kundenfeedback für die Verbesserung Ihrer Produkte und E-Business Services. Informieren Sie sich was gut war, was schlecht war und was man konkret verbessern könnte. So erhöhen Sie die Kundeninteraktion und beeinflussen deren Wahrnehmung von Ihrem E-Business Kundenservice positiv. Dabei sollten Sie sich nicht nur auf Kundenbewertungen und Reviews verlassen, sondern auch in sozialen Netzwerken engagiert sein. Beantworten Sie Fragen zu Ihrem E-Business und binden Sie Kunden direkt in Design Prozesse ein, beispielsweise durch Feedback zu Work In Progress (WIP) Bildern oder Abstimmungen zwischen zwei Design Optionen. So gewährleisten Sie, dass Ihr Produkt nicht floppt, da die Kunden schon im Vorhinein eine Bindung zu einem Artikel entwickeln.
Hack #10 – Loyalität belohnen
Wie in jedem Unternehmen hängt auch im E-Business Bereich vieles von der Kundenloyalität ab. Belohnen Sie treue Kunden daher, indem Sie sie etwa Treuepunkte sammeln lassen, die irgendwann gegen Prozente oder ein Gratisprodukt eingetauscht werden können.
Ein erfolgreiches E-Business zu führen, ist nicht immer leicht. Nutzen Sie daher unsere E-Commerce Hacks, um mit ein paar einfachen Umstellungen mehr Erfolg in Ihrem E-Business zu haben.