Webshop erstellen lassen in Wien

FoxxBase ist eine Wiener Digital Agentur mit Fokus auf E-Commerce, insbesondere der Erstellung von Webshops.

Wir sind dankbar, internationale Kunden auf mehreren Kontinenten betreuen zu dürfen. Unzählige Kunden und Partner haben uns bereits ihr Vertrauen entgegengebracht. Sie möchten einen Onlineshop erstellen und weltweit Kunden gewinnen? Profitieren Sie von unserem langjährigen E-Commerce Know-How und realisieren auch Sie Ihr E-Commerce Projekt mit FoxxBase.

Onlineshop erstellen Wien FoxxBase

Die wichtigsten Features
des FoxxBase Webshops

  • Mobile App inklusive (Live Überwachung für Händler am Smartphone)
  • Gutscheincodes mit mehreren Funktionen und Gutscheinverkauf möglich
  • Abmahnsichere AGB, Widerrufsbelehrung, Impressum etc. auf Wunsch möglich
  • Keine Transaktionsgebühren (Wikipedia: Transaktionskosten) seitens FoxxBase
  • Alle Zahlungsmethoden (international) und Payment Service Provider (Info: WKO, Details: Wikipedia) möglich
  • Einfach zu bedienen für Kunden (User Experience, Customer Journey) und Sie als Händler

Ihr Webshop von FoxxBase - ein
Onlineshop für alle Zwecke

Individuelle, anpassbare und variable Produkte

Verkaufen Sie Ihre Produkte online. Simple Produkte, digitale Produkte oder Konfiguratoren: Alles ist möglich. Wir beraten Sie und setzen Ihre Wünsche um.

Onlinekurse oder Lernsysteme

Onlinekurse und Lernsysteme sind seit Covid-19 nicht mehr wegzudenken. Wir erstellen SCORM und klassische Lernsysteme, individuell nach Ihren Anforderungen.

Abonnements und Mitgliedschaften

Abosysteme sorgen für regelmäßiges Einkommen. Membership-Seiten eignen sich für Onlinekurse, aber auch für Produktabos, wie z.B. Kontaktlinsen.

Komplett individuelle Shops

Von der Abfallentsorgung (Containerdienst), über Mietwagenverleih bis zu Apartmentbuchungen können wir Sie beraten und Ihre Wünsche technisch umsetzen.

An wen verkaufen Sie online?
Wir unterstützen Sie in allen Bereichen:

B2B

Sie verkaufen nur an gewerbliche Kunden, Handel oder Industrie? Kein Problem. Ihre Bedürfnisse können individuell in Ihrem neuen Onlineshop umgesetzt werden.

B2C

Onlineshops gerichtet an Endkunden sind der Klassiker im Onlinehandel. Hier gilt es einige rechtliche Aspekte zu beachten, um Abmahnungen oder anderen finanziellen Risiken entgegenzuwirken.

D2C

Direct to Consumer (Ryte: D2C) nennt man es, wenn ein Hersteller den Zwischenhandel ausspart. Neben einem höheren Deckungsbeitrag erhalten Shopbetreiber auch wertvolle Kundendaten.

B2B2C BZW.
B2X

Die Grenzen zwischen B2B & B2C verschwimmen. Verkaufen Sie an Unternehmen und Endkunden. Dabei lernen Sie alle Kundenarten kennen und sammeln (neben Umsätzen) auch wertvolle Kundendaten.

Webshop Smartphone App

FoxxBase Webshop:
Smartphone App inklusive

  • Bestellungen in Echtzeit ansehen und verwalten
    • Echtzeit Benachrichtigungen zu Shopaktivitäten (neue Bestellungen und Produktbewertungen)
    • Bestellinformationen wieProdukt(e), Wert, Kundendaten, Versanddetails und Hinweise
  • Shop-Leistungen verfolgen
    • Welche Produkte sind am beliebtesten?
    • Prüfen Sie Gesamteinnahmen, Bestellungen und Besucherdaten nach Woche, Monat und Jahr
  • Lagerstand immer im Blick

Umsatzentwicklung im
E-Commerce

Statista hat im Dezember 2019 eine Prognose veröffentlicht, wie der Online Handel bis 2024 wachsen wird. Wichtig dabei zu bedenken: Diese Zahlen werden aufgrund Covid-19 wohl eher nach oben korrigiert.

(Statista ist einer der führenden Anbieter für Markt- und Konsumentendaten. Über 700 Experten im Unternehmen veröffentlichen seit vielen Jahren laufend aktuelle Zahlen und Prognosen zu unzähligen Geschäftsbereichen.)

Im Jahr 2017 lag der Umsatz im E-Commerce weltweit bei 1,23 Billionen USD ($ 1.229.105.000.000,– = auf Englisch “Trillion”). Im Jahr 2020 bei über 2 Billionen USD. Für 2024 prognostiziert Statista einen weltweiten Umsatz von 2,75 Billionen USD.

Was FoxxBase im E-Commerce für Sie tut

Regelmäßige Wartung Ihres Onlineshops und Support werden ebenfalls von FoxxBase angeboten.
Wir sind Ihr persönlicher Ansprechpartner für alle Belange in der Onlinewelt.

01

Analyse & Planung

02

Kostenrechnung & Deckungsbeitragsrechnung

03

Konzeption & Strategie

04

Design

05

Technische Umsetzung & Programmierung

06

Tests & Launch

07

Online Marketing für Ihren Verkaufserfolg

Der vermutlich am einfachsten zu bedienende,
professionelle Onlineshop der Welt

Warum die Erstellung eines Onlineshops durch FoxxBase die richtige Entscheidung ist:

Wir sind Profis und seit 8 Jahren im E-Commerce tätig

  • Kalkulation, Planung, Design, Umsetzung, Einschulung, Marketing, Service & Beratung aus einer Hand.
  • FoxxBase (Stefan Krajczar) hält Vorträge, ist Dozent und Speaker im E-Commerce.
  • Einschulung und das FoxxBase Handbuch sind bei jedem Webshop Projekt inklusive.
  • FoxxBase Webshops sind für den österreichischen und deutschen Markt optimiert.
onlineshop planen

Erst den Webshop testen, dann bezahlen

  • Vertrauen ist gerade im Onlinehandel wichtig. Wir haben Testshops für Sie, in denen Sie sich mit allen Webshop Funktionen vertraut machen können.
  • Wir setzen keine Projekte um, welche keine Erfolgsaussichten haben. (FoxxBase lehnt Projekte ab, die nicht erfolgversprechend sind.)
  • FoxxBase ist flexibel was die Bezahlung von Projekten angeht.
  • Wir tun, was wir lieben und verkaufen uns nicht. Wir machen E-Commerce leistbar.

FoxxBase Webshops sind technisch perfekt realisiert

  • Ladezeiten von 0,5 Sekunden bis 2 Sekunden erfreuen nicht nur Ihre Kunden, sondern auch Google und uns.
  • Auswertungen & Analysen Ihrer Kunden sind für FoxxBase genauso wichtig wie für Sie.
  • Mobile First (die responsive Ansicht und Nutzerfreundlichkeit auf Smartphones) ist für FoxxBase Pflicht. (Google: Mobile First)
  • Basis Suchmaschinenoptimierung ist bei allen FoxxBase Onlineshops inklusive.
webshop erstellen lassen wien

Verkaufen mit FoxxBase

Verkaufspsychologie, NLP (Neurolinguistisches Programmieren), Framing, User Experience, Unternehmensprozesse und Kalkulation sind für uns keine Fremdworte, sondern gelebte Realität. Webshops zu planen und zu erstellen ist kein Hobby. Verkaufen ist Profession und Leidenschaft von FoxxBase.

Unser Bestreben als E-Commerce Agentur ist es, jedem Unternehmen die Möglichkeit zu geben, online zu verkaufen.

– Stefan Krajczar

FoxxBase Webshops gibt es in 3 Ausbaustufen

Complete & All Inclusive

“Schlüsselfertig”

Online Shop erstellen und befüllen lassen: Sie nehmen Ihren fertigen Webshop in Betrieb. Die Erfassung Ihrer Artikel erfolgt durch uns, oder nach kurzer Einschulung durch Sie und Ihre Mitarbeiter.

Zielgruppe:
Großunternehmen, oder KMU, mit vorhandenen Artikeldaten oder ERP-/Warenwirtschaftssystemen

Webshop erstellen lassen
Webshop einrichten lassen
Produkte anlegen lassen

Done for you Webshop

“BELAGSFERTIG”

Wir erstellen Ihren Webshop und legen als Vorlage für Ihre weitere Artikelerfassung ein paar Produkte an und schulen Sie ein. Sie ergänzen die fehlenden Artikel und beginnen zu verkaufen.

Zielgruppe:
EPU oder KMU mit überschaubarer Artikelanzahl
(unter 100 Produkte)

Webshop erstellen lassen
Webshop einrichten lassen
Sie erfassen Produkte selbst

Kurs & Basic Webshop

“ROHBAU”

Wir haben im ersten Covid-19 Lockdown 2020 fertige Webshops für Sie vorbereitet. In Kleingruppen richten wir Ihren Webshop gemeinsam ein. Unser Ziel ist es, jedem Unternehmer zu helfen, online zu verkaufen.

Zielgruppe:
Kleinstunternehmen mit geringem Budget

Sie erhalten einen “leeren” Onlineshop
Sie richten ihn ein und legen die Artikel an
Alles was Sie für den Online-Verkauf brauchen

Achtung:
Diese Webshops werden von uns nur in Kombination mit einem gemeinsamen Workshop (im Preis enthalten) angeboten.

Warum sollten wir einen
Webshop erstellen?

Im Jahr 2019 haben 80% aller Befragten (Eurostat Daten) im Vereinigten Königreich in den letzten 3 Monaten online eingekauft.

Wichtig dabei zu bedenken: Das war vor Covid-19. Im E-Commerce gibt es die Pre-Corona- und die Post-Corona-Zeit.

In Deutschland lag 2019 der Anteil der Personen, die innerhalb von 3 Monaten vor der Erhebung online gekauft haben, bei 71 Prozent.

Österreich hinkte mit 54% wie immer etwas hinterher, das hat sich aber seit April 2020 massiv verändert. (Anmerkung: Post-Corona-Zeit)

Nahrungs- bzw. Lebensmittel wurden bereits 2019 von 35% der Niederländer online gekauft.

Was bedeutet M-Commerce
(Mobile Commerce)?

Während E-Commerce (Wikipedia: Electronic Commerce) für den gesamten Onlinehandel steht, ist M-Commerce (Wikipedia: Mobile Commerce) ein Begriff, der sich nur auf mobile Onlinekäufe bezieht. Für uns bei FoxxBase ist es wichtig, ausnahmslos jeden Webshop für Computer und mobile Endgeräte zu optimieren.

Für die Hälfte aller 19-29 jährigen ÖsterreicherInnen ist es selbstverständlich, mobil zu bezahlen. (42% der 30-39 Jährigen und 35% der 40-49 Jährigen; Quelle: PWC)

Für die Hälfte aller 19-29 jährigen ÖsterreicherInnen ist es selbstverständlich, mobil zu bezahlen. (42% der 30-39 Jährigen und 35% der 40-49 Jährigen; Quelle: PWC)

Kaufen Kunden tatsächlich am Handy?

In Österreich haben bis Ende 2019 rund 38% aller Befragten im letzten Monat etwas mobil (Smartphone oder Tablet) gekauft. Können wir es uns leisten, auf diese 38% zu verzichten? Vielleicht führt dieser Spontankauf in der U-Bahn dazu, dass dieser Neukunde zu einem Fan Ihrer Marke wird. Der CLV (Customer Lifetime Value) ist ein wichtiger Punkt, den es dabei zu bedenken gilt.

Wie hoch ist der durchschnittliche Warenkorb pro Endgerät?

Als durchschnittlichen Warenkorb bezeichnen wir im E-Commerce den Bestellwert eines Zeitraums dividiert durch die Anzahl der Bestellungen in diesem Zeitraum.

Erwartungsgemäß lag international der durchschnittliche Warenkorb mit knapp 120$ an der Spitze, gefolgt von rund 90$ am Tablet. Netflix & iPad – wer kennt das nicht? Smartphone Warenkörbe lagen mit knapp 80$ dicht an den Tablets.

Diese Zahlen stammen aus einer Studie von monetate.com, welche im Oktober 2019 veröffentlicht wurde.

FoxxBase Webshop Features: Ein Auszug

  • Smartphone App für Händler (“Backend”)
  • Gutscheine
  • Individuelle Versandregeln
  • Zahlungsanbieter von A bis Z (Payment Service Provider)
  • Marketing und Suchmaschinenoptimierung leicht gemacht
  • Dashboard
  • Individuelle und komplexe Steuerregeln möglich (auch für Kleinunternehmer)
  • Lieferoptionen und -zeiten definieren
  • Individuelle Design- und Darstellungsoptionen
  • Cross-Selling-Funktionalitäten (“Andere Kunden kauften auch”)
  • Verschlüsselung der Webseite
  • Rechtliche Inhalte wie AGB, Impressum und Datenschutzerklärung auf Wunsch
  • Kategorienbezeichnungen und -hierarchien (Produktgruppe, Warengruppe, Artikelgruppe)
  • Intelligente Suche mit Autovervollständigung möglich
  • Flexibel erweiterbar (Sprachen, Währungen, Funktionen etc.)
  • Alle Zahlungsmethoden (auch international) und Payment Service Provider möglich

Begriffserklärungen im E-Commerce / Onlinehandel

E-Commerce
E-Commerce umfasst alle Prozesse, die eine geschäftliche Transaktion einleiten und abwickeln. Dieser Kauf, welcher über elektronische Verbindungen (Online-Shop) abgewickelt wird, steht im Gegensatz zum analogen Handel. Die Transaktion kann der Kauf und Verkauf von Waren oder Dienstleistungen sein. Der Webshop fungiert als zentrale Verkaufsplattform, auf der die Kunden das Sortiment ansehen und kaufen können.

Online Marktplatz
Der Online-Marktplatz wird auch elektronischer oder virtueller Marktplatz genannt. Es handelt sich um eine E-Commerce-Website, auf welcher Leistungen und/oder Produkte präsentiert und verkauft werden. Diese Website bringt Verkäufer und Kunden zusammen. Beispiele für erfolgreiche Online-Marktplätze sind Amazon, AliExpress und eBay.

Vertrauen im Kaufprozess
Im Webshop können unterschiedliche Zahlungsarten eingebunden werden. Beliebte Zahlungsmöglichkeiten sind PayPal, Apple und Amazon Pay. Diese Anbieter bieten dem Kunden durch das bereits aufgebaute Vertrauen eine gewisse Sicherheit, welche sich positiv auf den Kaufprozess und somit den Umsatz des Webshops auswirken. Mit Gütesiegeln wie Trusted-Shops und Verschlüsselungen wie SSL-Zertifikaten kann dieses Vertrauen weiter aufgebaut werden.

Keywords
Ein Keyword, auch Suchbegriff genannt, ist das Wort oder die Phrase nach der in einer Suchmaschine gesucht wird. Mit einer Keyword-Recherche werden wichtige Begriffe für die Website und den Webshop ermittelt, nach der möglichst viele Leute suchen. Diese Keywords können auf der Website bzw. dem Webshop und in Werbeanzeigen verwendet werden, um in den Suchmaschinen gefunden zu werden.

M-Commerce
M-Commerce ist eine spezielle Form des E-Commerce. Dabei werden mobile Geräte wie Tablets oder Smartphones für den Kaufprozess verwendet. Um M-Commerce erfolgreich zu betreiben, sind Gestaltungsregeln im Zusammenhang mit mobilen Endgeräten zu bedenken. Der Webshop ist für mobile Geräte zu optimieren, sprich: Er soll auf diesen perfekt aussehen. Dabei ist beispielsweise zu beachten, dass Überschriften oder Inhalte nicht aus dem sichtbaren Bereich rutschen.

Dropshipping
Dropshipping ist eine beliebte Liefermethode. Bei dieser verkaufen Online-Händler Waren, welche direkt durch den Großhändler versendet werden. Der Großhändler kümmert sich neben der Logistik auch um die Lagerhaltung. Der Kunde selbst hat keinen Kontakt zum Großhändler, teilweise ist dieser diesem nicht einmal bekannt. Der Online-Händler agiert sozusagen als Mittelsmann.

DSGVO und Rechtssicherheit im Web
Bei Websites und Webshops sind einige rechtliche Aspekte zu beachten. Jeder Website-Betreiber ist laut europäischem Recht und §96 Telekommunikationsgesetz dazu verpflichtet, eine Datenschutzbestimmung mit detaillierten Informationen zur Verwendung der Daten auf der Website zu haben. Weiters ist eine Zustimmung der Kunden zur Verwendung dieser Daten beispielsweise mittels Cookie-Banner erforderlich.

Förderungen, KMU Digital
Für die Erstellung von Websites und Webshops gibt es in Österreich mehrere Förderstellen, welche die Planung und Erstellung finanziell unterstützen. Die “KMU Digital” ist eine Digitalisierungsförderung der Wirtschaftskammer Österreich und des Bundesministeriums für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort. Sie ist für kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) aus Österreich und fördert individuelle Beratungen zum Thema Digitalisierung und unterstützt bei der Umsetzung von Digitalisierungsprojekten.

Warum Sie Ihren Onlineshop
von Experten wie FoxxBase
erstellen lassen sollten

Wer billig kauft, kauft zweimal. Dieses alte Sprichwort hat nirgendwo mehr Gültigkeit als bei Online Shops. Wir haben viele begonnene oder falsch erstellte Webshop-Projekte übernommen. In der Regel werden bisherige Arbeiten gelöscht und wir beginnen am Anfang.
“Was kann schon schief gehen?” Alles.

  • Schlechte Beratung und Launch mit einem nicht funktionierenden Geschäftsmodell
  • Rechtliche Probleme und Abmahnungen, DSGVO
  • Keine Verkäufe, Motivationskrise, Projekt stirbt
  • Verzögerte Launches und somit Umsatzverlust
  • Gar kein Launch und Jahre voller Arbeit, ohne Ergebnis

Kostenlose
Erstberatung

Um herauszufinden, ob wir der richtige Partner für Ihr Webshop-Projekt sind, empfehlen wir unser kostenloses Erstberatungsgespräch in Anspruch zu nehmen. Denn gute Beratung und Klärung Ihrer Anliegen sind ein wesentlicher Faktor für den gemeinsamen Erfolg. Wir freuen uns auf ein Kennenlernen!

    Firmenname

    Herr/Frau

    Nachname*

    E-Mail*

    Telefonnummer*

    Weitere Informationen

    Zum Schutz Ihrer Daten nutzen wir “Google reCAPTCHA” auf unserer Website. Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen