Wer sich aktiv mit dem Aufbau und der Gestaltung von Webseiten befasst, stößt früher oder später auf den Begriff Usability, was auf Deutsch oft als Benutzerfreundlichkeit bezeichnet wird. Dabei geht es nicht nur um die ansprechende Ästhetik einer Homepage, sondern auch um deren an die Zielgruppe angepasste Funktionen und den Eindruck, den beides bei den Kunden hinterlässt. In unserem heutigen Blogbeitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie durch UI & UX Design Ihre Website möglichst benutzerfreundlich und dennoch optisch ansprechend gestalten können.

ux-ui-design-foxxbase.com-digital-marketing
UI & UX – Was ist das eigentlich?

Der Begriff User Interface (UI) beschreibt die Außendarstellung eines Produkts. Grob gesagt ist es das, was man sieht (z.B. eine Website oder ein Webshop).

User Experience (UX) beschreibt hingegen die Emotionen, die das Produkt beim Nutzer auslöst. Der Begriff umschließt sämtliche individuellen Nutzererfahrungen, inklusive aller Verhaltensweisen, Ansichten und Emotionen, die der User während des Besuchs einer Website oder App macht.

Kurz zusammengefasst lässt sich also sagen: Während das UI einen Teil der Website oder App ausmacht, stellt die UX das gesamte Paket dar, die komplette Erfahrung, die ein Nutzer beim Besuch der Homepage macht. User Interface und User Experience beschränken sich jedoch nicht nur auf die IT-Branche. Bei jeder Produktgestaltung, sollte man Usability und Design an seine Nutzergruppe anpassen und deren Reaktionen und Emotionen mit einplanen.

 

UI & UX – Was ist der Unterschied?

Die User Experience wird nicht nur vom User Interface beeinflusst. Die beiden Bereiche gehen Hand in Hand, sind aber nicht – wie oft fälschlich angenommen – das Gleiche. Wenn das Design Ihrer Website exzellent, die Nutzbarkeit jedoch mangelhaft ist, werden Ihre Kunden nicht lange auf dieser verweilen. Umgekehrt gilt das genauso. Wenn beispielsweise Farben in den Augen schmerzen, kann die Funktionalität Ihrer App noch so gut sein, Ihre Kunden werden sie nicht benutzen. Beide Komponenten sind auf die bequeme Interaktion des Kunden ausgerichtet und können auf fast alle Produkte angewendet werden. Sie sollten daher sinnvoll und professionell miteinander verbunden werden.

 

UI & UX Design Tipps

Was kann also mit gezieltem UI und UX Design erreicht werden? Mit einer optimalen Usability sowie einer ansprechenden Optik können Sie nicht nur neue Kunden gewinnen, sondern auch Ihre bestehenden Nutzer zur Interaktion und Weiterempfehlung anregen. Hier unsere besten Tipps dazu:

Tipp 1 – Denken Sie beim UX Design an Ihre Zielgruppe 

Das User Interface sollte immer an die Zielgruppe Ihrer Website angepasst sein, um die bestmögliche User Experience zu gewährleisten. Nicht jedes UX Design passt für jeden beliebigen User. Webseiten für Kinder sind beispielsweise anders aufgebaut und designt als die für Erwachsene. Hier darf mehr gespielt und interagiert werden, Stichwort Interaktivität. Während des Design Prozesses sollten Sie sich auch intensiv mit barrierefreiem Webdesign befassen, um möglichst vielen Nutzern optimale Usability zu bieten.

Tipp 2 – Testen Sie Ihre Website mit Endbenutzern

Tests mit Endbenutzern gehören zum Designprozess dazu und sollten keinesfalls vernachlässigt werden. Was mir selbst oder etwa ITlern durch die lange Arbeit an einer Seite als logisch erscheint, können Nutzer eventuell nicht nachvollziehen. Darunter kann die Usability Ihrer Seite leiden. Eine grobe Faustregel ist, dass Kunden innerhalb von drei Klicks bei der von ihnen gesuchten Information sein sollten. Auch wenn Dropdown Menüs Ihre Website minimalistischer und übersichtlicher aussehen lassen, sollten Sie sich vor unnötigen Verschachtelungen hüten. Auch die logische Zuteilung einer Unterkategorie zu einer Hauptkategorie kann von Nutzer zu Nutzer wechseln. Daher sollten Sie sich noch während des UX Design Prozesses mit der variierenden Auffassung von Endbenutzern auseinandersetzen.

Tipp 3 – Keep it simple & easy

Halten Sie die Dinge einfach und konsistent, Stichwort Corporate Identity. Ein Besucher Ihrer Website muss zu jeder Zeit verstehen wo er ist, was Ihr Unternehmen auszeichnet und welche Produkte und/oder Dienstleistungen Sie anbieten. Verlieren Sie nicht das Ziel Ihrer Website aus den Augen, nur um Design Spielereien einzubauen.

Tipp 4 – Je schneller desto besser

Die Schnelligkeit Ihrer Homepage entscheidet oft darüber, ob Ihre Kunden bleiben oder gehen. Vermeiden Sie Dinge, die Ihre Seite unnötig verlangsamen wie zum Beispiel große Bild- oder Videodateien. Effekte, die jedes Mal von vorne beginnen und nicht übersprungen werden können, wenn der User auf eine Seite zurückkommt oder sie neu lädt, können nerven. Das  beeinflusst die User Experience Ihrer Kunden negativ. 

Tipp 5 – Usability Analysen für Ihren UX Design Erfolg

Usability Analysen können Ihnen helfen, wenn Ihre Seitenbesuche zu niedrig sind. Gerade wenn Sie ein Website Redesign planen, können Sie mit Hilfe einer Usability Analyse ermitteln, welche Erwartungen und Ansprüche Ihre Kunden an Ihre Website haben und entsprechende Maßnahmen zu setzen. Schrecken Sie außerdem nicht davor zurück, sich während des Redesign Prozesses an Experten zu wenden. Wir bei FoxxBase helfen Ihnen gerne dabei, Ihre Website mit Hilfe von UI und UX Design zum Erfolg zu führen.