Bei Anfängern im Web-Bereich kommen immer wieder dieselben Fragen auf: Wie kann ich meine WordPress Seite anpassen? Wie kann ich schnell und leicht den Inhalt, die Texte und/oder die Bilder meiner Homepage ändern? Dank WordPress ist das nicht schwer. Wir haben eine Step-by-Step Anleitung für Sie mit Bildern zum einfacheren Verständnis.

wordpress-seite-anpassen-foxxbase.com-digital-marketing

WordPress Seite anpassen, so geht’s:

1. Login

Um eine WordPress Seite anpassen zu können, müssen Sie sich zuerst im sogenannten Backend anmelden. Das ist im Normalfall Ihre Website-URL mit dem Zusatz „/wp-admin“ (ohne die Anführungszeichen). Konkret könnte das so aussehen:

www.ihredomain.com/wp-admin

Die Daten dazu, also Benutzername und Passwort, liegen Ihnen hoffentlich vor, ansonsten fragen Sie bei Ihrer Agentur beziehungsweise Ihrem Entwickler nach. Wir empfehlen unerfahrenen Usern einen abgespeckten Benutzer anzulegen, da sie damit weniger Schaden anrichten können.

Bild: WordPress Loginbereich mit CAPTCHA und „Google Authenticator“-Code; WordPress Version 4.6.1

Info: Der Loginbereich kann bei Ihnen anders aussehen. Eventuell fehlen CAPTCHA und „Google Authenticator“-Code.

2. Seite suchen

Im WordPress Menü auf der linken Seite, haben Sie den Menüpunkt „Seiten“ oder auf Englisch „Pages“. Wenn Sie darauf klicken, öffnet sich eine Übersicht aller Seiten, die verfügbar sind.

Info: Wenn es sehr viele Seiten sind, haben Sie darunter die „Weiter“-Funktion.

Info: Sie können entweder direkt auf „Seiten“ oder „Pages“ klicken oder mit der Maus drüberfahren und „Alle Seiten“ anklicken. Das Resultat ist dasselbe.

Wenn Sie in der Übersicht mit der Maus über die gewünschte Seite fahren, haben Sie mehrere Optionen:

Bearbeiten – ein Klick darauf führt zu demselben Ergebnis wie der Klick direkt auf den Namen der Seite: Es öffnet sich der Editor. Genau da möchten wir hin.
QuickEdit – hier kann man schnell den Namen der Seite und den Veröffentlichungsstatus ändern oder einen Passwortschutz hinterlegen. Das ist für uns momentan uninteressant.
Löschen – spricht für sich selbst. Die Seite kann danach aus dem Papierkorb wiederhergestellt werden.
Anschauen – ebenfalls selbsterklärend. Ein Klick darauf öffnet die Ansicht der entsprechenden Seite.

3. Seite bearbeiten

Im Editiermodus gibt es, je nach Erstellung der Seite, mehrere Möglichkeiten der Bearbeitung.

Variante 1: Website mit Visual Composer

Diese Variante erkennt man an dem blauen Button mit den 3 bunten Boxen. Beim Drüberfahren über den jeweiligen Block mit der Maus, erscheint eine grüne Box. Ein Klick auf das Bleistift-Symbol öffnet das jeweilige „Bearbeiten-Fenster“.

„Ich sehe meinen weißen Text nicht!“ – Weiße Texte werden auch im Backend weiß angezeigt, was in Anbetracht des weißen Hintergrundes nicht besonders praktisch ist. Ein Klick auf das Bleistift-Symbol und danach auf „Text“ öffnet das entsprechende Fenster. Klicken Sie auf der rechten oberen Seite des sich öffnenden Texteingabefelds auf „Text“, dann können Sie den Text in einem einfachen Editor ändern.

Variante 2: WordPress Standard ohne Visual Composer

Die Variante ohne Visual Composer ist leichter erklärt, weil es weniger Möglichkeiten gibt. Dafür ist es auch schwieriger, die Seite zu gestalten. In diesem Fall müssen Layout-Anpassungen in HTML Code und CSS erstellt werden. Einfache Änderungen der Texte gehen dafür leichter von der Hand.

4. Seite veröffentlichen

Die einfachste Art eine WordPress Seite zu veröffentlichen bzw. die Änderung zu speichern, ist der Klick auf den blauen „Aktualisieren“-Button rechts oben. Allerdings gibt es, wie bei WordPress üblich, auch hier mehrere Auswahlmöglichkeiten.

Vorschau
Oben rechts befindet sich der Button „Vorschau“. Damit kann man seine Änderungen vorab prüfen, ohne die Seite zu speichern. WordPress erstellt eine generische Seite, die angezeigt wird. Wichtig: Vergessen Sie nicht zu speichern (mit einem Klick auf „Aktualisieren“), wenn alles in Ordnung ist!

Status
Spricht für sich selbst. Hier wird angezeigt, ob die Seite öffentlich oder privat ist.

Sichtbarkeit
Hier kann man die Sichtbarkeit mit einem Klick auf „Bearbeiten“ ändern. Folgende Möglichkeiten sind vorhanden:

  • Öffentlich: für alle sichtbar
  • Passwortgeschützt: Seite wird nach Eingabe eines Passworts angezeigt
  • Privat: Seite wird nur eingeloggten Benutzern angezeigt

Mehr dazu hier: https://codex.wordpress.org/Content_Visibility

Hier finden Sie die originale WordPress Beschreibung auf Englisch (WordPress Codex):

https://codex.wordpress.org/Writing_Posts

Die Anleitung beschreibt, wie man eine neue WordPress Seite anlegen oder eine bestehende WordPress Seite anpassen kann. Mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung können selbst Anfänger WordPress Seiten anpassen und veröffentlichen. Wenn Sie dennoch Hilfe brauchen, kontaktieren Sie uns gerne zu einem kostenlosen Erstgespräch. Die Arbeit mit WordPress ist unser Steckenpferd.